Liebe Stonerinnen und Stoner, liebe Freundinnen und Freunde unserer Homepage,
die allergrößte, allerbeste und dienstälteste Rockband aller Zeiten und des Universums kann im Monat April 2021 auf ein weiteres
GOLDJUBILÄUM
mit Stolz blicken.
Vor 50 Jahren, eaxt am 16. April 1971, brachten THE ROLLING STONES ihre erste Platte auf dem eigenen Label heraus.
Es war BROWN SUGAR die zeitgleich in den USA, in Großbritannien und Deutschland das Licht der Welt das Licht der Welt erblickte!Auf der B-Seite befand sich der Song BITCH.
Vieles haben wir über diese Single auf unserer Homepage zu lesen stehen, wie Ihr es durch den Klick auf den nachstehenden Link aufrufen und nachlesen könnt.
Genauere Details zur Herausgabe dieser Single könnt Ihr unserem Beitrag vom 25. April 2015 entnehmen, den Ihr direkt durch den Klick auf den hier stehenden Link aufrufen könnt.
Zu diesem Ereignis gratulieren wir den Jungs als Stones-Club ganz herzlich und freuen uns jetzt schon darauf, im Monat April 2021 noch über viele weitere Gold- und Juwelenjubiläen der ROLLING STONES Beiträge auf unserer Homepage veröffentlichen zu können.
Liebe Stonerinnen und Stoner, liebe Freundinnen und Freunde unserer Homepage,
auch der Monat April 2021 ist für unseren ROLLING STONES-CLUB-AACHEN/STOLBERG wieder ein Gedächtnismonat für das größte Vorbild der allergrößten, allerbesten und dienstältesten Rockband aller Zeiten und des Universums.
Wäre er nicht vor 38 Jahren gestorben, so könnte er jetzt den 108 Geburtstag feiern.
Heute möchten wir zu seinen Ehren ihm wieder ein Stück Biografie widmen. MUDDI WATERS heisst übersetzt „SCHLAMMIGES WASSER“. Dieser Name ist wohl auf seinen Geburtsort Rolling Fork (USA) zurückzuführen, der am Mississippi liegt.
Muddy Water zählt zu den erfolgreichsten und einflussreichsten amerikanischen Bluesmusikern.
1943 zog Muddy Waters nach Chicago um dort in den Clubs seine Chance zu suchen. Er spielte viele Jahre in verschiedenen Bluesclubs, schaffte jedoch nicht den Durchbruch. 1947 und 48 spielte er verschiedene Singles bei Plattenfirmen ein, jedoch waren diese nur von mäßigen Erfolg.
Seinen ersten Erfolg erzielte er mit der Single „I can´t be satisfied“ welche 1948 veröffentlicht wurde. Markant für seinen Bluesrichtung war, das alle seine Titel anders waren, wie die damals gängigen Bluesstücke.
Nicht nur in Amerika erzielte er seit dieser Veröffentlichung große Erfolge, auch Tourneen in England und Europa begann man sich für Blues zu begeistern und Muddy Waters wurde hier zu einem Idol der Bluesszene.
Sein bedeutendster Beitrag zur Entwicklung des Blues war der Einsatz der elektrischen Gitarre. Wenige Künstler hatte vor ihm versucht dieses Instrument mit in ihre Lieder einzubinden, jedoch waren diese Versuche ohne großen Erfolg geblieben.
Am 29 April 1983 wurde im Londoner Marquee Club sein 25 jähriges Bühnenjubiläum mit Künstlern wie Alexis Korner, Bill Wyman und Charlie Watts gefeiert. Am nächsten Morgen wurde der Tod von Muddy Water in Westmond bekannte gegeben.
(Foto von Paul Natkin/Wirelmage)
Es ist jetzt 38 Jahre her, dass Muddy Waters verstorben ist.
Und wem sich die Gelegenheit bietet, Chicago besuchen zu können, sollte unbedingt als Stones-Fan auch die CHECKERBOARDLOUNGE besuchen, die nach wie vor existent ist. Sie beschreibt sich auf ihrer Homepage unter anderem wie folgt:
„Dielegendäre Underground-Institution Checkerboard Lounge bietet eine dynamische, gefühlvolle Quelle von Emotionen und spielerischer Hingabe in der kollektiven Improvisation über klassischen Blues, Soul und Originalen…“
Der Klick auf den nachstehenden Link führt Euch direkt auf die Homepage der Longe.
Und das nachstehende Video präsentiert Muddy auf dem JAZZ FESTIVAL vor 61 Jahren!
Mit Ehrfurcht gedenken wir dem GROSSEN MUDDY WATERS (https://de.wikipedia.org/wiki/Muddy_Waters) und haben deswegen auch den Monat April 2020 als Stones-Club wieder in Memoriam dem fantastischen Blueser gewidmet.
Liebe Stones-Club-Mitglieder, liebe Stonerinnen und Stones, liebe Freundinnen und Freunde unserer Homepage,
wir wünschen Euch allen trotz des anhaltenden und nicht enden wollenden Lockdowns ein SCHÖNES OSTERFEST 2021 im Kreise Eurer
Familien daheim.
Wir blicken als Stones-Club trotz der anhaltenden CORONA-KACKE zuversichtlich in die Zukunft!
Ganz besonders wünschen wir Euch allen friedvolle Ostertage mit Frohsinn beim Eiersuchen. Und Gesundheit sei weit über die Festtage hinaus auch mit dabei.
Es darf nicht vergessen werden, dass Rolling Stones-Musik bekanntermaßen gute Laune macht und das auch vielleicht besonders an Ostern 2021!
(Eigenfotos zeigen den Fritz Wimmer in unterschiedlichen Situationen.)
hat uns eine Überraschung zukommen lassen. Postalisch hat Fritz uns per Päckchen ein Buch der Münchener Rolling Stones-Ausstellung 2021 zukommen lassen, die wir bereits mehrfach beworben haben, wie Ihr es nach dem Anklicken des nachstehenden Links aufrufen und nachlesen könnt.
ein kleines Präsent soll Dir in dieser immer schlimmer werdenden Zeit ein bisschen Freude bereiten.
Der Katalog zur kommenden Ausstellung in München ist für Stones-Fans sicher ein Highlight. Genieße die Fotos, Dokumente und Geschichten, die so noch nie veröffentlicht wurden. Wir haben als „Eichler – Immobilien seit 1974“ die Produktion mit unterstützt. Deshalb auch die Werbung auf Seite 125.
„Infos zur Rolling Stones Ausstellung findet ihr ab 22.04.2021 unter: www.pasinger-fabrik.com für 10 Euro plus Versandkosten..
Zitat Fritz Wimmer, Sänger der Stones Band The Stars: ´Der Katalog ist der Hammer, da staunt der Laie und der Fachmann reibt sich die Augen´. – Ob der Katalog gegen den Corona Blues hilft, kann nur getestet werden.“
Wir spielen im Rahmen der Ausstellung am Samstag, den 24. Juli in der Pasinger Fabrik; wenn es das Corona-Regime erlaubt. In den letzten Wochen hatten wir Kurzauftritte bei zwei Protestveranstaltungen auf dem Münchener Marienplatz und auf der Theresienwiese.
Die Initiative heißt GEMEINSAMZUKUNFT! Unter https://gemeinsamzukunft.de findest Du den Videomitschnitt von der Veranstaltung auf der Theresienwiese. Ab ca. Minute 39 kannst Du Jumpin´ Jack Flash (Bei Minustemperaturen und reduzierter Besetzung!) hören.
Bleib gesund und grüße bitte alle Mitglieder ganz herzlich!
Stonige und liebe Grüße
Dein Fritz
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bei Fritz Wimmer haben wir uns ganz herzlich für seine Überraschung bedankt. Und sobald eine stones-club-öffentliche Präsidiumssitzung möglich sein wird, lassen wir das Buch zirkulieren. Die Münchener ROCHMUSEUMS-AUSSTELLUG werden wir fortlaufend bewerben.
Liebe Stonerinnen und Stoner, liebe Freundinnen und Freunde unserer Homepage,
und wieder kann die allergrößte, allerbeste und dienstälteste Rockband aller Zeiten und des Universums ein
GOLDJUBILÄUM
feiern!
Am 01. April 2021 sind es exakt 50 Jahre her, dass THE ROLLING STONES mit ihrer eigenen Plattenfirma ROLLING STONES-RCORDS den Betrieb aufnahmen.
Über diese Tatsache haben wir bereits mit Datum vom 08. April 2012 einen entsprechenden Beitrag verfasst, den Ihr durch den Klick auf den nachstehenden Link aufrufen und nachlesen könnt.
Wichtig hier zu erwähnen ist, dass am 16. April 1971 dann „BROWN SUGAR“, B-Seite „BITCH“ (http://www.stones-club-aachen.de/?s=brown+sugar) bei „ROLLING STONES RECORDS“ RS 19100, als erste Stones-Scheibe auf dem eigenen Label erschien.
Dieser Tatsache, hatten wir bereits mit Beitrag vom 25. April 2015 Rechnung getragen.
Diesbezüglich empfiehlt es sich, den nachstehenden Link anzuklicken.
Am 06. April 2021 ist es dann ebenfalls 50 Jahre her, dass die Stones mit der amerikanischen Kinney Gruppe, einer Tochterfirma von ATLANTIC RECORDS, einen Vertrag über den Vertrieb aller bei ROLLING STONES-RECORDS erscheinenden Platten abschlossen.
Dieser Vertrag beinhaltete, dass THE ROLLING STONES in den nächsten vier Jahren sechs weitere Alben veröffentlichen mussten.
Das war damals aus Sicht der Band ein Kinderspiel! Wir gratulieren den Jungs zu diesem GOLDJUBILÄUM!
Liebe Stones-Club-Mitglieder, liebe Stonerinnen und Stoner, liebe Freundinnen und reunde unserer Homepage,
seit 19 Jahren veranstalten wir als Rolling Stones-Club zweimal im Jahr die Erwanderung der Monscha-Marathon-Strecke (http://www.stones-club-aachen.de/?s=monschau+marathon+strecke). Dies geschieht jeweils in Kooperation zwischen Stones-Club und einem Fitness-Studio.
(Die Archivbilder des Stones-Clubs zeigen jeweilige Wandergruppen, die durch den Stones-Club-Manager geführt werden.)
Da wir jüngst mit Anfragen danach kontaktiert werden, ob am morgigen Karfreitag nicht doch noch eine Erwanderung im kleineren Kreis möglich sei, werden die nachstehenden Antworten zwingend.
2. Die Einhaltung von Corona-Regeln bei einer Wanderung mit einer Gruppe kann der unterzeichnende Club-Manager als verantwortlicher Wanderführer nicht gewährleisten. Das Ordnungsamt und die Polizei werden vor Ort sein, so dass eine Observation unserer Wanderung zu befürchten steht.
3. Ob für den 01. November 2021 eine traditionelle Erwanderung geplant werden kann, ist derzeit nicht einzuschätzen.
Als Stones-Club bedauern wir dies sehr, möchten uns aber in keiner Weise mit einer trotzigen Durchsetzung der Traditionswanderung einem großen Risiko (Bußgelder, Anzeigen etc.) aussetzen.
Am 19. April sitzt die Redaktion für Sie am Computer und diskutiert mit Ihnen. Hier lesen Sie, wie Sie dabei sein können.
Frank Zappa is calling: Vernetzen Sie sich mit der Redaktion des ROLLING STONE Foto: Michael Ochs Archives. All rights reserved.
Wollten Sie schon immer mal ein Thema für den ROLLING STONE vorschlagen? Oder fragen, warum wir welche Band offenbar nicht leiden können? Über das Heft oder die Website diskutieren, Ihre Meinung sagen oder einfach mal nach Arne Willanders aktueller Lieblingsplatte fragen?
Am 19. April haben Sie Gelegenheit dazu: Dann steht Ihnen die ROLLING-STONE-Redaktion (Maik Brüggemeyer, Birgit Fuß, Max Gösche, Sassan Niasseri, Arne Willander, Sebastian Zabel) per Videokonferenz für Austausch, Fragen, Kritik und Anregungen zur Verfügung.
Sie müssen sich nur vorab per Mail anmelden und uns den Redakteur/die Redakteurin Ihrer Wahl und die gewünschte Zeit (zwischen 14 und 20 Uhr) mitteilen, dann bekommen Sie die Zoom-Zugangsdaten und können sich mit uns verbinden. Schreiben Sie an: post@rollingstone.de, Stichwort: Redaktionstreffen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Durch den Klick auf den nachstehenden Link könnt Ihr den Beitrag direkt auf der Homepage des lesen.
Nachstehend die Kurzbeschreibung zur Sendung: Sexsymbol, Bürgerschreck, Rock-Rebell: Mick Jagger gilt als Ikone der wilden 60er-Jahre. Doch ist er wirklich das aufrührerische Enfant terrible? Wer ist der Stones-Sänger wirklich?Songs wie „Paint It Black“, „Street Fighting Man“ und „Angie“ führten Mick Jagger und seine Rolling Stones zu Weltruhm.
Seit fast 60 Jahren tanzt der Sänger über die Bühne – und ein Ende ist nicht in Sicht.Dabei deutet anfangs nichts auf eine große Musikkarriere hin. Zu Beginn der 1960er-Jahre feiern die Stones nur mäßige Erfolge. Jagger studiert neben der Musik BWL, finanziert durch ein Stipendium. Während die Bandkollegen Keith Richards und Brian Jones ausschlafen und tagsüber Gitarre üben, geht der Sänger brav zur Uni. Nur wenige Jahre später verkaufen die Stones millionenfach Platten, und Jagger gilt als Jugendverführer, der den Soundtrack für die 68er-Revolution schreibt und Drogenpartys feiert.Auch sein Liebesleben macht Schlagzeilen. Ob Uschi Obermaier, Anita Pallenberg oder die Queen-Schwester Prinzessin Margaret: Jaggers nachgesagte Liebschaften sind fast so berühmt wie seine Songs. Mit über 4000 Frauen soll er angeblich geschlafen haben. Sicher sind zwei Scheidungen, acht Kinder, vier Enkel und ein Urenkel. Was sagt das aus über einen Mann, der schon 1965 „I Can‘t Get No Satisfaction“ sang?Vom bürgerlichen Lehrerkind bis zum superreichen Rock-Opa: Zusammen mit Musikexperten, Zeitgenossen und Biograf Philip Norman durchleuchtet „ZDF-History“ das Leben des Mick Jagger und schaut auf den Menschen hinter dem Mythos.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Leider kommt die Sendung nicht zur optimalen Sendezeit, sondern kurz nach Mitternacht. Aber das ist ja für uns kein Hinderungsgrund, diese Dokumentation zu gucken.
Dem Dieter sagen wir ein herzliches Dankeschön für seinen Tipp.
Bitte merkt Euch den Termin jetzt schon vor, denn bei der Fülle der Infos, die wir für unsere Homepage zu Verfügung haben, können wir eine weitere Wiederholung des Sende-Termins nicht garantieren!
Zu dieser „ENDLOSEN GESCHICHTE“ haben wir bis dato lückenlos und kontinuierlich berichtet, wie Ihr es durch dern Klick auf den nachstehenden Link aufrufen und nachlesen könnt.
ich hatte mich ja erst kürzlich mit einem Kommentar über den Stones-Freikarten-Skandal bei euch gemeldet und meine Ankündigungen, dass ich weiter über die Gerichtsprozesse in der Sache berichten werde, darin bekräftigt. In meinem Kommentar habe ich darauf hingewiesen, dass laut HAMBURGER ABENDBLATT (Ausgabe 25. Juni 2020) genau 103 Verfahren anhängig sind.
Meine Enttäuschung und mein Bedauern darüber, dass sich seit über einem Jahr in der Sache nichts mehr getan hat, erhält durch den Bericht der BILD-ZEITUNG vom 27.03.2021 neue Nahrung.
Ich fürchte, dass Manni Engelhardt mit seiner Einschätzung über einen Ausgang wie beim HORNBERGER SCHIESSEN recht behalten wird.
Stonige Grüße Hanna Tabolski“
Wir lassen die beiden Mitteilung, die von uns keines weiteren Kommentars bedürfen, so stehen. Nachstehend posten wir zu Eurer gefälligen Kenntnisnahme den dazugehörigen Zeitungsartikel.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Rolling-Stones-AffäreNoch immer keine Verfahren gegen Freikarten-Raffke
Harald Rösler (71, SPD), ehemaliger Amtsleiter in Nord, steht im Mittelpunkt des Verfahrens Foto: dpa
Von: Nadja Aswad
Hamburg – Die Rolling-Stones-Freikarten-Affäre wird zur unendlichen Geschichte…
Vor einem Jahr hat die Staatsanwaltschaft Anklage u. a. gegen Harald Rösler (71, SPD), Ex-Bezirksamtsleiter in Nord erhoben. Rösler ist seit Juni 2018 pensioniert – doch wann er auf die Anklagebank muss? Unklar!
Denn: Es gibt diverse Haftsachen, die Vorrang haben.
Beim Landgericht sind im vergangenen Jahr 437 neue Anklagen erhoben worden.
37 der Verfahren, die bei den großen Strafkammern liegen, betreffen Drogen-Geschäfte, die auf geknackte Encro-Chats zurückgehen.
Gerichtssprecher Kai Wantzen zu BILD: „Je mehr Haftsachen eingehen, desto häufiger müssen Nicht-Haftsachen zurückgestellt werden. Leider kommt es vor, dass einzelne Verfahren immer wieder zurückgestellt werden müssen.“
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Anke Restorff und Hanna Tabolski gebührt jeweils ein HERZLICHES DANKESCHÖN für ihre Mitteilungen an uns.
Wir bleiben am Thema auf jeden Fall dran und werden zur gegebenen Zeit weiter dazu berichten.
Dieser Beitrag, der mit „Auch der Tastenmann der ROLLING STONES gibt in 2021 ein Konzert in den UA. Chuck Leavell tritt im April 2021 im BEAR SHADOW (NC) auf!“ betitelt ist, hönnt Ihr durch den Klick auf den nachstehenden Link aufrufen und nachlesen.
So wie Lisa Fischer (http://www.stones-club-aachen.de/?s=lisa+fischer), die allerdings eine Terminverschiebung von März auf Mai 2021 vorgenommen hat, hält auch Chuck Leavell trotz scharfer CORONA-LOCKDOWN-BESTIMMUNGEN in den USA an diesem Event fest!
Auch Chuck bleibt somit hartnäckig und lässt die Sache auf sich zukommen. Und wie wir erfahren konnten, ist die Show mit ihm jetzt bereits ausverkauft. Wir bleiben am Thema dran und werden zur gegebenen Zeit weiter dazu berichten. Denn es versprich spannend zu werden.